Ab der 47. Kalenderwoche werden Waldarbeiten auf dem Gelände am Rönner Weg durchgeführt. Durch das Fällen von Bäumen kann es temporär zu Wegsperrungen kommen.
Jedes Jahr werden mit fach- und sachkundigen Personen Gelände- und Waldbegehungen am Rönner Weg durchgeführt, einmal im belaubten Zustand des Waldes und einmal in einem unbelaubten Zustand. Ziel ist es, die Hege und Pflege des Geländes sicherzustellen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Die Belange des Natur- und Umweltschutzes spielen dabei eine große Rolle.
Hochmoor, Streuobstwiese, Teich und Wald befinden sich auf dem ausgedehnten Gelände und die Skudden, eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse, finden hier eine saftige Weide. Ein Imker hat Bienenkörbe aufgestellt und durch ein regelmäßiges Fledermausmonitoring konnten zahlreiche Fledermausarten auf dem Gelände nachgewiesen werden.
Auf dem Waldhof leben und arbeiten Menschen mit Behinderungen, eine Kindertagesstätte befindet sich auf dem Gelände und viele Nachbarn und Ausflügler passieren täglich den Waldhof. Bei allen Maßnahmen gilt es, dieser besonderen sensiblen Situation Rechnung zu tragen und Natur und Mensch gerecht zu werden..