
- FSJ
Was ist ein FSJ bzw. ein BFD?
Herzlich Willkommen auf unserer Seite für FSJler:innen!
Wie wär's mit einem FSJ in Kiel?
Auf dieser Seite kannst Du Dich über unsere ganz konkreten Angebote für FSJler:innen erkundigen und Dich über ganz allgemeine Rahmenbedingungen informieren. Zudem findest Du hier einige Erfahrungsberichte unserer bisherigen FSJler:innen, damit Du Dir eine bessere Vorstellung davon machen kannst, was ein FSJ konkret ist und was es Dir alles bringt.
Ein FSJ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr. Während des FSJ kannst Du in einem Bereich der Marie-Christian-Heime Berufserfahrung sammeln und diese auch als Vorpraktikum bzw. Wartezeit für Ausbildung und Studium nutzen. Wir stellen dir im Anschluss an deine Zeit bei uns ein qualifiziertes Zeugnis aus. Alternativ kannst Du auch ein BFD machen - einen Bundesfreiwilligendienst. Ein FSJ bzw. BFD dauert in der Regel 12 Monate; kann aber auch auf 6 Monate begrenzt werden. Über die Unterschiede zwischen BFD und FSJ berät Dich gerne Pirko Post.

.
Pirko Post
Assistentin der Vorständin
24146 Kiel
FSJ in der Tagesförderstätte ManuFact

Mara macht dieses Jahr ihr FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in der Tagesförderstätte ManuFact.
Das ManuFact ist ein Arbeits- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder kognitiven Einschränkungen. Es gibt insgesamt 95 Arbeitsplätze und somit ein abwechslungsreiches und flexibles Angebot mit unterschiedlichsten Tätigkeiten, so dass auf die individuellen Bedarfe der Klient:innen eingegangen werden kann.
Es gibt viele unterschiedliche Gruppen mit vielfältigen Aufgabenbereichen. Mara arbeitet überwiegend in der Gruppe FreiRaum und unterstützt auch in anderen kreativen Gruppen.
Wenn Du also an einem FSJ im ManuFact mit vielen kreativen Möglichkeiten interessiert bist, kannst Du Dich unter diesem link weiter über das ManuFact informieren. Bevor Du das macht, empfehlen wir Dir den FSJ-Bericht auf der rechten Seite zu lesen, in dem Mara ihr FSJ und die Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, ausführlich beschreibt.
Viel Spaß beim Lesen und wir hoffen, Dich neugierig gemacht zu haben.
Wenn Du an einem FSJ bei uns interessiert bist, melde Dich ganz unverbindlich bei Gesa oder Kristina.
FSJ-Erfahrungsbericht zum Download
Die Rahmenbedingungen
- Du erhältst monatlich 500,-€ sowie ein Jobticket
- Du bist sozial- und krankenversichert
- 39 Stunden Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr (reduzierte Wochenstunden sind ebenfalls möglich)
- Mindestalter 16-18 Jahre (je nach Stelle)
- Beginn im September bis März
- für 6 Monate bis 18 Monate
- du nimmst an Seminaren teil und wirst hierfür freigestellt
- eine Unterkunft können wir leider nicht zur Verfügung stellen
Das erwartet dich:
- eine spannende Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und selbständigen Aufgabenbereichen
- eine gute Einarbeitung und stete Begleitung
- ein kollegiales Team mit Wertschätzung für deine Arbeit und Unterstützung
- interne Events und Veranstaltungen
- qualifizierte Bildungsseminare und Bildungstage mit Übernachtung und Verpflegung
- berufliche Orientierung
- ein Zertifikat und ein Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
- pädagogische Begleitung durch eine*n Mentor*in und eine*n Ansprechpartner*in beim Diakonischen Werk
Was wir uns von dir wünschen:
- du solltest engagiert und lernbereit sein
- mit Offenheit, Kontaktfreude und Lust auf Austausch wirst du bei uns gut durchstarten
- du solltest Hilfsbereitschaft und Empathie zeigen
- wir setzten Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen voraus
- du solltest Verantwortungsbewusst ggü. dir selbst, unseren Klienten und unserer Einrichtung sein
- mentale Stärke und Stressresistenz werden dir bei deiner Arbeit helfen
- Wenn du Lust auf eine intensive Zeit mit vielen Herausforderungen in einem tollen Team hast, bist du bei uns richtig!
Bewerbungsverfahren
Deine Ansprechpartnerin bei den Marie-Christian-Heimen ist Pirko Post. Melde dich einfach per Mail oder telefonisch bei ihr.
Sie zeigt dir gerne die unterschiedlichen Bereiche hier bei uns auf dem Waldhof und ihr schaut gemeinsam, welcher Arbeitsbereich am besten zu dir passt. Hast du dich für einen Bereich entschieden, lernst du an einem Hospitationstag deine neuen Kolleg*innen sowie deine möglichen Tätigkeitsbereiche kennen.
Dann kann es auch schon losgehen!
Wir bieten Stellen in den Bereichen Behindertenhilfe, Tagesförderstätte, Sozialpsychiatrie, Mutter, Kind & Familie und Kitas an.
Dieser Prozess dauert circa 1-2 Wochen. Ein FSJ kann dann meistens schon zum nächsten Monatsersten beginnen. Beim BFD brauchen wir ca. 6 Wochen Vorlaufzeit.