Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles

Große Festveranstaltung zur 100 Jahr Feier vom 11. bis 13. Juli 2008

Der Marie-Christian-Heime e. V. wird 100 Jahre alt.

Therese Blunck träumte schon früh davon, Schwester zu werden. Als junge Diakonissin kommt sie zuerst nach Itzehoe und wechselte später ins Mutter- und Schwesternhaus des Deutschen Roten Kreuzes nach Kiel. Als Pflegerin im Städtischen Krankenhaus lernt sie die Sorgen und Nöte der jungen Mädchen kennen, die sie so bedrückt, dass sie im Jahr 1908 den Verein Kieler Mädchenheim gründet. Gleichzeitig übernimmt sie eine ehrenamtliche Fürsorgetätigkeit für das Polizeipräsidium. Das ist der „Geburtstag“ des heutigen Marie-Christian-Heime e. V. der im Stadtteil Kroog gelegen ist. Was einmal klein begann, mit hohem Einsatz und persönlichem Engagement von Therese Blunck und getragen durch ihren christlichen Glauben, präsentiert sich heute als ein Verein mit über 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in stationären Wohnangeboten, in der Tagesförderstätte (Arbeit und Beschäftigung), in der Ambulanten Betreuung und in Kindertagesstätten Menschen betreuen und versuchen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Dabei ist der Bereich „Frauen und Kind, Familie“ weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Das große Fest wurde vom 11. Juli bis zum 13. Juli ausgiebig mit Bewohnern, deren Verwandten und Freunden, sowie den Nachbarn gefeiert. Es begann mit einem Rückblick auf die 100 jährige Geschichte, ein großes Sommerfest schloss sich an.

Trommler, Ponyreiten, Gaukler, Feuerschlucker, Essen Trinken, viele Stände für Kinder, an denen es immer etwas zu probieren gab, stellten den Rahmen für das umfangreiche Programm da. Polizei und Feuerwehr waren auch dabei. Das 11 ha große Waldhofgelände musste entdeckt werden. Natürlich gab es auch ein Geburtstagsgeschenk. Herr Ross von der Fördesparkasse Kiel überreicht einen Scheck über Euro 3.000,--, der für die Anschaffung eines Spielgerätes für Kinder Verwendung finden soll und den Herr Ziebell mit großem Dank entgegennahm.

Am Sonntag wurde dann mit einem großen Festgottesdienst auf dem Gelände der Dank zum Ausdruck gebracht, zu dem Diakon Burkhard Ziebell eingeladen hatte.

Und es wird noch weiter gefeiert. Am ersten November 2008 wird zu einem großen Basar auf den Waldhof eingeladen.