Am Freitag, den 28.08.2009, feierten wir die Einweihung unserer neuen Außenwohngruppe im Bachstelzenweg 19. Einziehen werden dort sieben Frauen mit Behinderung, die bisher ein Einfamilienhaus im Seerosenweg bewohnten. Da dieses nicht den Ansprüchen der Heimaufsicht genügte, war ein Umzug nötig.
70 Gäste konnten wir begrüßen, unter ihnen der stellvertretende Stadtpräsident Rainer Tschorn und der Leiter des Amtes für Familie und Soziales, Alfred Bornhalm. Beide halfen mit, einen Magnolienbaum zu pflanzen.
Stadtpräsident Tschorn sagte, er fühle sich seit langem mit den Marie-Christian-Heimen verbunden und habe mit Freude festgestellt, dass diese eins ihrer Wohnhäuser nach seiner Vor-Vor-Vorgängerin, Ida Hinz, benannt habe. Als regelmäßiger Besucher des Waldhof-Basars und der kulturellen Veranstaltungen auf dem Waldhof habe er gerne die Einladung zu dieser Einweihungsfeier angenommen und zeigte sich neugierig auf die neuen Wohnräume.
Burkhard Ziebell begrüßte vor allem die zahlreichen Nachbarn des Bachstelzen- und des Seerosenweges und hob das harmonische Zusammenleben im alten wie im neuen Wohnumfeld hervor. Dies sei eine Grundbedingung zur Umsetzung des Inklusionskonzeptes, dem sich die Marie-Christian-Heime verpflichtet fühlten. Mit dem Hinweis auf eine im Seerosenweg angesiedelte Nordic-Walking-Gruppe stellte Herr Ziebell einen Bezug zur Bachstelze her, die für ihren wippenden Gang bekannt sei.