Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles

100 Jahre Marie-Christian-Heime, was sich wandelt, bleibt!

Diakonie stellt soziales Netzwerk für Menschen mit Behinderung ins Internet.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein hat in diesem Monat das erste barrierefreie und von den Nutzern selbst betriebene Internet-Netzwerk für Menschen mit Behinderung in Deutschland ins Netz gestellt: www.behinder-mich-nicht.de. Damit ist erstmals eine Plattform geschaffen worden, auf der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt und selbst bestimmt miteinander in Kontakt treten können. Das Internet ist hierfür ein ideales Medium. Es ermöglicht, Barrieren abzubauen oder deutlich zu senken, mit denen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag normalerweise konfrontiert werden.

Auf dem Waldhof des Marie-Christian-Heime e. V in Kiel wurde am Montag das neue Internet-Portal präsentiert. Es handelt sich dabei um eine diakonische Einrichtung, die sozialpsychiatrische und behindertenpädagogische Dienstleistungen anbietet. Die Marie-Christian-Heime feiern in diesem Jahr ihr 100 jähriges Jubiläum. Zahlreiche Bewohner und Mitarbeitende der Werkstatt konnten sich gleich am Montag im Portal www.behinder-mich-nicht.de anmelden und erste Erfahrungen sammeln. „100 Jahre Marie-Christian-Heime e. V. bedeutet auch 100 Jahre Veränderungen“, betont Burkhard Ziebell, Leiter der Einrichtung. „Was sich wandelt bleibt und wer mit der Zeit geht, kann Zukunft gestalten. Das Internet gehört zum Wandel der Zeiten dazu. Für Menschen mit Behinderung ist dieses Medium in Zukunft sehr wichtig.“

Das soziale Netzwerk www.behinder-mich-nicht.de wurde in nur vier Monaten programmiert und über den Sommer von mehr als 250 Menschen mit und ohne Behinderung erfolgreich getestet. www.behinder-mich-nicht.de bietet seinen Nutzern eine Vielzahl an Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten. Sie können hier frei und offen ihre Themen diskutieren, Probleme, Beschwerden oder auch Lösungsansätze vortragen, Informationen austauschen und Hilfe wie Unterstützung finden. www.behinder-mich-nicht.de bietet unter anderem einen kostenlosen Marktplatz, auf dem behindertengerechte Wohnungen und Arbeitsplätze angeboten und gesucht werden können.

Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich auf dieser Plattform die Betroffenen und ihre Angehörigen einmischen – auch in die aktuelle Debatte um den Wandel in der Behindertenpolitik in Schleswig-Holstein. Es werden aber keinerlei Vorgaben gemacht. www.behinder-mich-nicht.de soll ein freies Forum sein. Allerdings eines, in dem ein blinder Mensch, ein Mensch mit einer geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderung oder ein Mensch, der seine Wohnung nicht verlassen kann, ebenso seine Stimme erheben kann wie alle anderen Menschen auch.

Im Zuge der Kommunalisierung der Behindertenpolitik in Schleswig-Holstein bietet www.behinder-mich-nicht.de den Betroffenen und ihren Angehörigen ein gesondertes Forum. Unter dem Stichwort „Meine Region“ können Betroffene und ihre Angehörigen auf Hindernisse oder vorbildliche Lösungsansätze in ihrem Kreis oder ihrer Stadt aufmerksam machen. Für alle zuständigen Kommunalpolitiker bietet sich hier ein hervorragendes Instrument, gemeinsam mit den Bürgern ihre Kommunen so zu gestalten, dass ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung auch im wirklichen Leben möglich wird.

Bis Mitte Oktober wird das Diakonische Werk Schleswig-Holstein durch Kreise und Städte Schleswig-Holsteins touren und das neue soziale Netzwerk vor allem Menschen mit Behinderung vorstellen.